DIE GESCHICHTE VON 2025: Acht Rennen sind gefahren, 26 Punkte trennen Razgatlioglu und Bulega – wie ist es dazu gekommen?
Vom Saisonstart in Australien bis nach Balaton Park in Ungarn war der Titelkampf voller Wendungen...
Acht Rennen sind gefahren. Zwei Fahrer kämpfen um den Titel. Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 ist ein absolutes Muss, denn Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) und Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) liefern sich ein Duell um die diesjährige Krone. Es war ein Auf und Ab zwischen den beiden, aber vor der Sommerpause scheint der amtierende Champion die Oberhand zu haben...
RUNDE 1 – PHILLIP ISLAND GRAND PRIX CIRCUIT
Sieger: Bulega (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Die drei Bestplatzierten in der Meisterschaft: Bulega (62 Punkte), Bautista (36, -26), Iannone (35, -27)
Die Saison begann mit einem Paukenschlag in Australien, wo Bulega nach seinem Debütsieg 2024 einen Hattrick erzielte. Für Razgatlioglu war es jedoch eine schwierige Runde, denn auf seinen zweiten Platz in Rennen 1 folgten am Sonntag zwei Nuller. Er beendete das Tissot Superpole Race auf Platz 13, nachdem er in der ersten Runde in Kurve 4 weit von der Strecke abgekommen war, während er in Rennen 2 aufgrund eines technischen Problems an seinem Motorrad aufgeben musste. Nach Runde 1 liegt Bulega in Führung...
RUNDE 2 – Autodromo Internacional do Algarve
Sieger: Razgatlioglu (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Die drei Bestplatzierten in der Meisterschaft: Bulega (111 Punkte), Razgatlioglu (82, -29), Petrucci (60, -51)
Wie könnte man besser auf den Hattrick seines Rivalen reagieren als mit einem eigenen? Genau das tat „El Turco“, als die WorldSBK nach Europa kam, obwohl Bulega es ihm nicht leicht machte: Er folgte ihm in allen drei Rennen dicht auf den Fersen, und Razgatlioglu konnte sich trotz Bulegas Angriffen knapp behaupten.
RUNDE 3 – TT Circuit Assen
Sieger: Bulega (Rennen 1), Razgatlioglu (Superpole-Rennen), Locatelli (Rennen 2)
Meisterschaftswertung: Bulega (136), Razgatlioglu (115, -21), Locatelli (107, -29)
Nach Portimao folgte Assen, wo es noch dramatischer zuging. Bulega hatte das ganze Wochenende über die Oberhand über Razgatlioglu, doch zwei technische Probleme führten dazu, dass „Bulegas” am Sonntag nach seinem Sieg in Rennen 1 keine Punkte holte. Im Superpole-Rennen gewann Razgatlioglu sein erstes Rennen im Regen, hatte jedoch in Rennen 2 zu kämpfen und kam nur auf Platz 8. Irgendwie gelang es ihm dennoch, Bulega am Wochenende zu übertrumpfen...
RUNDE 4 – Cremona Circuit
Sieger: Bulega (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Meisterschaftsstand: Bulega (198), Razgatlioglu (164, -34), Bautista (125, -73)
Auf heimischem Boden war es an Bulega, sich von seiner Enttäuschung zu erholen, und das tat er mit einem Hattrick auf einer Strecke, auf der er nicht mit einer so guten Leistung gerechnet hatte. Razgatlioglu folgte ihm in allen drei Rennen, sodass die Nummer 11 den Schwung bremsen konnte, den Razgatlioglu in den letzten Runden aufgebaut hatte.
RUNDE 5 – Autodrom Most
Sieger: Razgatlioglu (Rennen 1, Superpole-Rennen), Bulega (Rennen 2)
Meisterschaftswertung: Bulega (252), Razgatlioglu (221, -31), Petrucci (146, -106)
Der Autodrom Most ist seit seinem Debüt im Jahr 2021 ein moderner Klassiker, und auch dieses Jahr war keine Ausnahme. Razgatlioglu gewann das erste Rennen und das Tissot Superpole-Rennen und schien damit in Tschechien einen Hattrick zu erzielen, aber das zweite Rennen ging nach einem spannenden Kampf bis zur Ziellinie als Klassiker in die Geschichte ein. In der letzten Runde schien Razgatlioglu alles unter Kontrolle zu haben, doch „Bulegas” holte im letzten Sektor wieder auf, und die beiden berührten sich fast in Kurve 20, bevor Bulega aus Kurve 21 besser herauskam und das Rennen für sich entschied. Ein absolut epischer Showdown zwischen den beiden Besten dieses Jahres.
RUNDE 6 – Misano World Circuit „Marco Simoncelli“
Sieger: Razgatlioglu (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Meisterschaftsstand: Bulega (292), Razgatlioglu (283, -9), Petrucci (179, -113)
Es war eine Weile her, dass es eine echte Wendung gab, die einen oder beide Titelanwärter beeinflusste, aber der zweite Besuch in Italien brachte genau das – zuerst in der Tissot Superpole und dann im Superpole-Rennen. Bulega fuhr die schnellste Zeit in der Superpole, wurde aber wegen langsamer Fahrweise um drei Plätze zurückversetzt, sodass er das erste Rennen von P4 startete. Razgatlioglu gewann das Rennen, Bulega wurde Zweiter. Im Superpole-Rennen startete „Bulegas” von P1, doch sein Rennen war schon nach dem Start vorbei, als er in Kurve 1 von Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) von der Strecke gedrängt wurde, wodurch Razgatlioglu 12 Punkte Vorsprung auf seinen Rivalen gewann. Damit startete Bulega in Rennen 2 von Platz 10 und konnte sich zwar bis zur Zielflagge auf Platz 2 vorkämpfen, aber den Misano-Hattrick von Razgatlioglu nicht verhindern.
RUNDE 7 – Donington Park
Sieger: Razgatlioglu (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Meisterschaftsstand: Razgatlioglu (345), Bulega (341, -4), Petrucci (209, -136).
Mit neun Punkten Vorsprung vor Bulega vor dem Rennen in Donington hatte der türkische Star die Chance, zum ersten Mal in dieser Saison die Führung in der Meisterschaft zu übernehmen – und das tat er auch: Er gewann alle drei Rennen vor Bulega und verschaffte sich nach einem 13-Punkte-Vorsprung einen Vorsprung von vier Punkten vor der Nummer 11. Es war noch zu früh, um eine Entscheidung zu treffen...
RUNDE 8 – Balaton Park Circuit
Sieger: Razgatlioglu (Rennen 1, Superpole-Rennen, Rennen 2)
Meisterschaftswertung: Razgatlioglu (407), Bulega (381, -26), Petrucci (233, -174)
In nur drei Rennen hatte Razgatlioglu einen Rückstand von 31 Punkten in einen Vorsprung von 26 Punkten verwandelt. Mit einem Hattrick auf dem neuen Balaton Park Circuit, darunter ein Sieg im 1000. WorldSBK-Rennen, war er auf dem besten Weg, mindestens 13 Punkte Vorsprung auf Bulega herauszufahren. Im Tissot Superpole Race traf der Ducati-Fahrer jedoch eine falsche Reifenwahl und entschied sich für Intermediates statt Slicks, wodurch er nur auf Platz 13 landete. Plötzlich betrug der Rückstand 22 Punkte, und „El Turco“ hatte mehr als einen Sieg in einem Hauptrennen an Punkten Vorsprung.
Verfolgen Sie den Titelkampf 2025 gebührend mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum HALBEN PREIS!